Bullet-Journal-Training für nachhaltigen Business-Erfolg

Erarbeite dir im Bullet-Journal-Training Dein persönliches Erfolgstagebuch für mehr Gelassenheit, Organisation und Planung, die wirklich funktioniert.

 

 

Umfang und Aufbau des Bullet-Journal-Trainings

  • Offener Ganztages-Workshop
  • 100 Prozent remote
  • Starter Kit mit Erfolgstagebuch und Zubehör - von mir für Dich vorab per Post.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung Deines Erfolgstagebuchs
  • Routine-Tipps zur Integration des Buchs in Deinen Alltag
  • Online-Bibliothek mit Tutorials und Denkanstößen - für später
  • Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt
  • Umsetzungs-Calls für deine Fragen im Anschluss

Ergebnisse des Bullet-Journal-Trainings

  • Dein Bullet-Journal ist sofort startklar
  • Klarheit dank persönlichem Erfolgstagebuch
  • Gelassenheit dank besserem Zeitmanagement 
  • Zufriedenheit dank visualisierter Leistungen
  • Motivation dank klarer Ziel-Fokussierung
  • Frustfreiheit dank Fraukes Methode

 

4

Das Bullet-Journal-Training ist für …

  • Selbstständige, die das Gefühl haben, den Überblick verloren zu haben und trotz harter Arbeit unzufrieden mit sich sind
  • Angestellte und Führungskräfte, die von Meeting zu Meeting hetzen, ihre Erfolge nicht wertschätzen können und Rückschläge lange mit sich tragen

 

Nächster Termin: 05. Januar 2024 – 9 bis 17 Uhr

 

Fraukes Kunden sind begeistert

„Jetzt hab ich einen klaren Plan, den ich unter anderem Frauke zu verdanken habe. Vielen Dank dafür. Den arbeite ich jetzt ab und fühle mich gut dabei.

Kann ich nur empfehlen!“

Steffen Sommer

Schreibcoach

"Mein Kopf war so voller Ideen, dass ich regelrecht blockiert und handlungsunfähig war.

Frauke hat mir geholfen, alles aus meinem Kopf auf Papier zu bringen, es zu sortieren und einen Plan zu erstellen, der das große Ganze im Blick behält und leicht umsetzbare Schritte enthält.

Ich bin glücklich und dankbar, dass ich nun weiß, was zu tun ist.“

Dr. Joanna Wengrzyk,

Mindset Coach

„Ich würde Schluss mit frustig allen Leuten empfehlen, die das Gefühl haben, dass ihr Leben nicht in ihrer Hand liegt. Jeder, der im Hamsterrad des Lebens ist, sollte da hin kommen und sich sagen: Ich kann mein Leben in die Hand nehmen.“

Jürgen Müller

Partner bei Pricewaterhouse Coopers, Schweiz

Häufig gestellte Fragen

  • An diesem Tag passieren drei Dinge: 

    - Du lernst das Bullet Journal und seine Struktur kennen und richtest Dein persönliches Bullet Journal ein. 
    - Dann fangen wir an, Dein Bullet Journal mit den wichtigen Themen zu füllen: Wir beschäftigen uns mit elementaren Zeitmanagement-Themen und Deinen Zielen, ToDos und Plänen für die kommenden Wochen und Monate. 
    - ... und wie nutzt Du das Bullet Journal im Alltag? Darum geht es im Dritten Teil: wie Du umsetzt, aus Erfahrung lernst und Pläne machst, die immer besser funktionieren. 

    Das ist das Ziel des Workshops: Am Ende des Tages
    - ist Dein Erfolgstagebuch vorbereitet
    - es ist mit ersten Inhalten befüllt und 
    - Du weißt, wie Du es im Alltag verwenden kannst. 

    Der Tag wird wie im Flug vergehen.

    Wenn Du es selbst erleben möchtest: Melde Dich an und lass Dich überraschen.  

  • Es wird NICHT wie im Kino - im Gegenteil. 

    Wir arbeiten etwa 4 * 90 Minuten, dazwischen sind Pausen. 

    In den 90 Minuten gibt es eine Mischung aus Input von mir, Austausch mit anderen und individuelle Arbeitsphasen. 


  • Deine Investition für das Bullet Journal-Training, die Teilnahme an den drei offenen Sprechstunden und das Stöbern im Online Bereich beträgt 290,- € zzgl. 19% MwSt. 

    Was meinst Du - wie geht dieser Satz für Dich weiter?
    "Durch diese Investition habe ich ... "

    Wenn Du wissen möchtest, wie der Satz weitergehen könnte, melde Dich an. Ich freu mich auf Dich!
  • Willkommen im Club. Klassische Tagebücher waren mir früher ein Greuel. Ich habe nie lange durchgehalten und der gute Vorsatz war dahin. Damals ging es allerdings eher um gebrochene Herzen und kurzfristige Situationen, in denen ich Erleichterung gebraucht habe. Hat sich die Situation geändert, war auch das Tagebuchschreiben zu Ende. 

    Mit dem Bullet Journal ist das anders. 
    Es stimmt mich Morgens auf den Tag ein.
    Es sorgt tagsüber dafür, dass ich den Fokus halte. 
    Es verschafft mir Abends Zufriedenheit und Gelassenheit, wenn ich den Arbeitstag abschließe und sehe, was ich alles erledigt habe. Und was Zeit hat bis morgen - oder wann anders. 

    Wenn Du unsicher bist, ob es für Dich das richtige ist: Vereinbare gerne einen Termin mit mir und lass uns darüber reden. 

  • Das kann ich aus erster Hand bestätigen: Bullet Journaling funktioniert selbst dann, wenn Du nicht gerne von Hand schreibst. 
    Ich bin beispielsweise eher ein Sprechdenker, kein Schreibdenker. 
    Außer auf der Tastatur habe ich Schreiben oft als mühsam empfunden. 

    Und trotzdem schreibe ich gerne in mein Bullet Journal: Das Rapid Logging, die Planungsschnellschrift sorgt dafür, dass Du Dich kurz fasst. Rapid Logging lernst Du übrigens auch im Bullet-Journal-Training. 

    ... und wer sagt denn, dass Du alles Schreiben musst? Mit dem Stift in der Hand lassen sich auch einfache Skizzen und Symbole entwickeln... 

    Wenn Du Dich jetzt fragst, ob das für Dich funktionieren könnte, gibt es eine richtig gute Möglichkeit: Probiere es aus und melde Dich an. 

  • Die Online-Bibliothek enthält alle Inhalte des Workshops und zusätzlich
    - Denkanstöße,
    - Antworten auf häufige Fragen,
    - nützliche Tipps und Tricks rund um das Thema Zeitmanagement. 

    Außerdem findest Du hier auch die Aufzeichnungen der Online-Sprechstunde und des Workshops. 

    Die Online Bibliothek steht Dir nach dem Workshop für 6 Monate zur Verfügung.
  • Damit es Dir leichter fällt, dran zu bleiben, gibt es nach dem Online Workshop drei offene Sprechstunden, für alle, die Fragen haben, im Austausch und am Ball bleiben möchten. 

    Jetzt liegt es an Dir: Wenn Du es nicht ausprobierst, wirst Du es auch nicht herausfinden...
  • Hier kommen die Termine für das Bullet Journal Training im Überblick: 

    - Online Workshop: Donnerstag, 05.Januar 2023

    - Offene Sprechstunde: Dienstag, 10.01., 24.01. und 31.01. jeweils von 8:00 bis 09:00 Uhr

    - Die Online Bibliothek hat rund um die Uhr geöffnet. Hier findest Du unter anderem die Aufzeichnungen aller Online-Termine.

Wer ist eigentlich diese Frauke?

Als Coach für systemisches Zeitmanagement vereint Frauke Schöttke die Arbeitsweise einer Business Coachin mit ihrem Wissen als systemische Organisationsentwicklerin (DGSF).

Seit 2017 unterstützt sie Selbstständige und Unternehmen, ihre Ziele zu erreichen sowie Abläufe und Prozesse zu optimieren.

Ihre Kunden profitieren gleichermaßen von ihrem theoretischen Wissen und von ihren 16 Jahren Erfahrung als Key Account Managerin, Projektleiterin sowie Führungskraft in der IT. 

Mit ihrem Job den sie leidenschaftlich gerne macht und als Familienmensch mit 2 Kindern, ihrem Mann und zwei Hunden, ist sie es gewohnt, viele Bälle gleichzeitig in der Luft zu halten. UND dabei die Ruhe zu bewahren.

Was ihr dabei hilft? Du ahnst es vermutlich. Gutes Zeitmanagement und ihr Bullet Journal. 

 

Impressum      -     Datenschutz