Profitiere von Fraukes Expertise in den Bereichen systemische Organisationsentwicklung und Selbstmanagement. Hier findest du Inhalte, die dir zeigen, wie du produktiver arbeitest und gelassener lebst.
Oft werde ich nach dem wichtigsten Tool für mein Zeitmanagement gefragt.
Die Antwort ist überraschend einfach: das Wichtigste ist ein gut gepflegter Kalender! Er ist der Dreh- und Angelpunkt für alles, was Du tust.
Lange Zeit war mein Kalender das einzige Hilfsmittel, das ich bewusst für mein Zeitmanagement eingesetzt habe. Er war mein solides Fundament, wenn durch unterschiedliche Rollen im Job und Familie mit Kindern viel zu tun war.
Wenn Du ein paar Punkte berücksichtigst, hast Du
Dein gepflegter Kalender: 3 Tipps die Dein Zeitmanagement sofort verbessern
1: Führe nur einen einzigen Kalender
„Ich möchte Beruf und Privatleben nicht vermischen“ höre ich oft, wenn es darum geht, beides in einem Kalender zusammenzuführen. Witzigerweise ist es genau anders rum. Hast Du beides in getrennten Kalendern, wird es sich im realen Leben mischen. Berufliche Termine wirken oft dringender oder naheliegender, wenn Dein beruflicher Kalender eine Lücke aufweist. Und zack – wird Deine Freizeit beruflich genutzt.
Führst Du nur einen einzigen Kalender, ist offensichtlich, wann Du Zeit hast. Für Dich – und für andere, falls Du Deinen Kalender teilst oder Tools wie Calendly nutzt.
Übrigens: in geschäftlichen Kalendern kannst Du Einträge auf „privat“ setzen. Dann kannst nur Du lesen, was Du in diesem Zeitraum machst. Niemand anderes kann einen Termin mit Dir buchen und Du wirst daran erinnert, dass Du Dir etwas anderes vorgenommen hast.
2: Trage alle Terminvereinbarungen SOFORT in den Kalender ein
Warum? Ich kann dir nur aus meiner Erfahrung sagen, wenn ich das auf „mach ich später“ lege, war die Gefahr groß, dass etwas dazwischenkommt oder jemand anderes parallel einen Termin mit mir geplant hat. Beides ist unangenehm, kostet Zeit und Nerven.
Wichtig: auch der Vorsatz, morgen früh etwas zu erledigen, was Dich Zeit kosten wird UND termingebunden ist, ist ein Termin. Eben nur mit Dir selbst.
Kennst Du dieses madige Gefühl, wenn du etwas dringend erledigen willst, und jemand anders sich Deine Zeit schnappt? Mit einem „Meetmyself“ sorgst Du vor.
Warum? Um Stress zu vermeiden. Damit Deine Planung robuster wird. Das weißt du sicher aus eigener Erfahrung, dass eine Telko, ein Meeting… gerne auch einmal ein bisschen länger dauern kann als geplant. Oder plötzlich und überraschend noch eine dringende Nachricht reinflattert. Oder eine Aufgabe größer ist als zunächst angenommen. Oder ein Kunde ein dringendes Anliegen hat. Oder der Drucker nicht druckt. Oder die Kinder krank sind.
Mit Puffer planen heißt nicht, dass Du davon ausgehst, nur noch die Hälfte zu arbeiten. Es bedeutet, Du nimmst Dir die wichtigen Dinge vor, erledigst sie auch und hast dann noch Zeit übrig für andere Aufgaben oder Unvorhergesehenes.
Erfahrungsgemäß ist nicht überraschend, DASS etwas dazwischenkommen wird, sondern nur WAS dazwischen kommen wird. Mit Puffer geplant wird es Dich nicht aus der Ruhe bringen.
Beispielsweise ist nicht überraschend, dass jedes Jahr Weihnachten ist. Und trotzdem wird es kurz davor hektisch, weil „plötzlich“ so viel zu tun ist: wenn Du im Dezember mit Puffer planst, kannst Du das Fest entspannt genießen.
Empfehlung: Maximal 60% der Zeit sollten fest verplant sein, 40% sind Puffer.
➡️ Luft nach oben? Wenn Du noch mehr Tipps für Dein Kalendermanagement haben möchtest, habe ich etwas für Dich: Zum einen mein Video, welches Du dir am besten vorab anschauen solltest und zum anderen meine Kalendercheckliste.
Mit dieser Checkliste kannst Du Deinen Kalender in ein solides Fundament für Dein Zeitmanagement verwandeln.
➡️ Mehr dazu erfährst du in meinem Video
➡️ Hier geht es zu meiner Kalendercheckliste.
ÜBER DEN AUTOR
Frauke Schöttke
Als Coach für systemisches Zeitmanagement vereint Frauke Schöttke die Arbeitsweise einer Business Coachin mit ihrem Wissen als systemische Organisationsentwicklerin (DGSF).
Seit 2017 unterstützt sie Selbstständige und Unternehmen, ihre Ziele zu erreichen sowie Abläufe und Prozesse zu optimieren.
Ihre Kunden profitieren gleichermaßen von ihrem theoretischen Wissen und von ihren 16 Jahren Erfahrung als Key Account Managerin, Projektleiterin sowie Führungskraft in der IT.
Mit ihrem Job den sie leidenschaftlich gerne macht und als Familienmensch mit 2 Kindern, ihrem Mann und zwei Hunden, ist sie es gewohnt, viele Bälle gleichzeitig in der Luft zu halten. UND dabei die Ruhe zu bewahren.
Was ihr dabei hilft? Du ahnst es vermutlich. Gutes Zeitmanagement und ihr Bullet Journal.
Bleib sitzen, ich komm zu Dir!
Trag dich jetzt in meinen Newsletter ein und erhalte Tipps und Termine zum Thema Zeitmanagement direkt in dein Postfach.
Für mehr Gelassenheit und weniger Stress.